Was sind Wärmepumpen?

Wärmepumpen sind energieeffiziente Systeme zur Heizungs- und Kühlungstechnologie, die Umweltwärme aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser nutzen. Sie funktionieren nach dem Prinzip eines Umkehrkreislaufs, indem sie Wärme aus einer Quelle entziehen und diese in einem Gebäude zur Erwärmung von Räumen oder Wasser verwenden. Im Sommer können sie auch als Klimaanlage fungieren und überschüssige Wärme aus dem Gebäude entfernen.

Es gibt verschiedene Typen von Wärmepumpen:

  1. Luft-Wasser-Wärmepumpen: Diese entziehen Wärme aus der Außenluft und geben sie an ein Heizsystem, wie etwa Fußbodenheizungen oder Heizkörper, ab. Sie sind einfach zu installieren und besonders in moderaten Klimazonen beliebt.

  2. Erd-Wärmepumpen (Sole-Wasser-Wärmepumpen): Sie entziehen Wärme aus dem Erdreich. Hierzu werden in der Regel Erdkollektoren oder Erdbohrungen genutzt. Diese Art der Wärmepumpe ist besonders effizient, da die Temperaturen im Boden konstant bleiben, jedoch sind die Installationskosten aufgrund der nötigen Erdarbeiten höher.

  3. Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese Wärmepumpen entnehmen Wärme aus oberflächennahen Gewässern wie Flüssen, Seen oder Brunnen. Sie bieten eine hohe Effizienz, da Wasser eine konstante Temperatur aufweist, allerdings ist der Zugang zu geeigneten Wasserquellen erforderlich.

Wärmepumpen zeichnen sich durch ihre hohe Energieeffizienz aus, da sie mehr Energie liefern, als sie selbst verbrauchen. Das Verhältnis von abgegebener zu aufgenommener Energie wird als Leistungszahl (COP) bezeichnet. Eine Wärmepumpe mit einem COP von 4 liefert zum Beispiel viermal so viel Energie, wie sie an elektrischer Energie verbraucht.

Neben der Heiz- und Kühlfunktion kann eine Wärmepumpe auch zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden, wodurch die Energieeffizienz weiter gesteigert wird. Sie ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, insbesondere bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

Die wichtigsten Vorteile von Wärmepumpen sind:

  • Hohe Energieeffizienz: Sie bieten eine bessere Heizleistung im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen, insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen.
  • Niedrigere Betriebskosten: Durch die Nutzung von Umweltenergie sinken die laufenden Kosten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.
  • Reduktion der CO₂-Emissionen: Wärmepumpen tragen zur Verringerung des CO₂-Ausstoßes bei, wenn sie mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
  • Vielseitigkeit: Sie können sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen und zur Warmwasserbereitung genutzt werden.

Insgesamt stellen Wärmepumpen eine zukunftsweisende Technologie dar, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes leisten kann.


Wir bieten ihnen verschieden Modelle von Midea Monoblocks an, zu einem vernünftigen Preis. Sämtliche Wärmepumpe bieten wir ihnen VERSANDKOSTENFREI an. Somit entstehen ihnen keine zusätzliche Kosten. Die Lieferungen sind versichert am Transport und beschädigte Waren werden ohne Umstände ausgetauscht.


Versandkostenfrei in ganz Deutschland und Österreich


Midea 10kW Monoblock Wärmepumpe MHC-V10W/D2N8-BER90 Energieklasse A++

Midea Wärmepumpen werden für Heiz- und Kühlanwendungen verwendet und kombinieren mit einem Leistungsbereich bis 14,5 kW einen sehr leisen, effizienten Heiz- und Kühlbetrieb im hochwertigen Design.

M Thermal ist ein integriertes System, das Raumheizung und -kühlung sowie Brauchwasser bereitstellt und eine vollständige Ganzjahreslösung bietet, die den Bedarf an herkömmlichen Gas- oder Ölboilern überflüssig macht oder mit ihnen zusammenarbeitet.

Die Monoblockbauweise vereint das Innen- und das Außengerät in einem. Es muss lediglich eine Wasserleitung vor Ort installiert werden.

M Thermal ist kombinierbar mit Fußbodenheizung, Heizkörpern und Brauchwassertanks. Durch die Unterstützung mit Solarmodulen kann die Wärmepumpe noch effizienter arbeiten.

Die Midea Wärmepumpe ist eine energieeffiziente Heiz- und Kühllösung, die Umweltwärme nutzt, um Gebäude zu temperieren. Sie bietet moderne Inverter-Technologie, leisen Betrieb und smarte Steuerungsmöglichkeiten.

M Thermal Mono Block Pdf
PDF – 443,0 KB 43 Downloads

Fordern sie hier ein unverbindliches Angebot zu weiteren Wärmepumpen an